Die Apokalypse des Johannes (Teil 3): Das Vorwort (Offb 1,1–8)
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.04.2023
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.04.2023
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer 1:42:04
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.04.2023
Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 26.04.2023
Sammlung an Materialien
WeiterlesenGepostet von Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer | 25.04.2023
Ein Einblick am 27.04. um 16 Uhr in die (digitale) Welt der modernen Junghexen, der helfen soll, dieses Phänomen aus Lehrer:innen-Perspektive einzuordnen.
Gepostet von Materialien – Material | 24.04.2023
Auch dieses Poem problematisiert die gegenwärtige technische Entwicklung und regt an an, über einen sinnvollen Gebrauch des technisch Machbaren nachzudenken.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.04.2023
Das Gender-Bread-Arbeitsblatt hilft Unterschiede zu erkennen und zu benennen.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.04.2023
Hier findet ihr neun vorbereitete und in der Praxis erprobte Methoden in einem digitalen oder physischen Koffer. Zu manchen Methoden müsst ihr etwas mehr vorbereiten, zu anderen weniger. Los geht’s!
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.04.2023
Jan und Nora stellen große Fragen.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.04.2023
Podcast zu den aktuellen Zahlen
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.04.2023
Eine Lebensgeschichte im Umgang mit Anderssein
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 24.04.2023
“iHuman” dokumentiert die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Gesellschaft und Bildung. Mit Experten wie Ilya Sutskever beleuchtet der Film die drängenden Fragen, die sich durch die KI-Revolution ergeben, und bietet Denkanstöße für den Religionsunterricht, um die ethischen und moralischen Implikationen dieser Technologie zu hinterfragen. Nutze die Möglichkeiten, die KI im Religionsunterricht bietet, um Schüler*innen zur kritischen Auseinandersetzung und Reflexion über ihre eigene Rolle in einer digitalisierten Welt anzuregen.
Gepostet von Materialien – Material | 21.04.2023
Lieder des Monats April
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2023
Artikel von Sebastian Lerch und Maresa Getto. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2023
Artikel von Dr. Jana Wienberg, Helen Silja Heinrichs und Prof. Dr. Anke Grotlüschen. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2023
Artikel von Dr. Carolin Ulbricht. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2023
Artikel von Dr. Anita Pachner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2023
Artikel von Dr. Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2023
Artikel von Ralph-Ruprecht Bartels. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2023
Artikel von Wolf-Dieter Scheid. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.