Der Hund, mein vierbeiniger Freunde – Hunde im Religionsunterricht
Unterrichtsvorschlag für die 1./2. Klasse, Förderschulbereich
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.09.2021
Unterrichtsvorschlag für die 1./2. Klasse, Förderschulbereich
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.09.2021
Unterrichtsvorschlag für Berufsschulklassen
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.09.2021
Unterrichtsentwurf für die 5. – 7. Jahrgangsstufe
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.09.2021
Unterrichtsentwurf für die 3./4. Klasse
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.09.2021
Tiere als Nächste und Mitgeschöpfe
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.09.2021
Einfacher Erklärfilm des Bistums Eichstätt, 1′:34”
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.09.2021
Video, Mediathek des Bayerischen Rundfunks, 24 Minuten
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.09.2021
10-Minuten-Übung zur Einführung oder Wiederholung
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 27.09.2021
Am 28. September von 16-18 Uhr – Prof. Birte Platow & Prof. Barbara Oakley im Gespräch
Gepostet von Jörg Lohrer | 27.09.2021
Hier sind die Fragen zum 127. #relichat am 29.09.2021 um 20:00Uhr!
Es moderieren Elena @weltentochter und Jule @julelernt_lehrt
Gepostet von Jörg Lohrer | 27.09.2021
Kostenfreie Unterrichtspraktische Online-Fortbildung mit Horst @silvestro3113:
Gepostet von Materialien – Material | 27.09.2021
15. Podcast aus der Reihe “Das Wort und das Fleisch”
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 25.09.2021
Ein Scrapbook als Handlungsergebnis im Religionsunterricht
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 25.09.2021
Eine Handreichung zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe mit Vorschlägen für den KU und die Sek. II
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.09.2021
Eine narrativ entfaltete Christologie – (nicht nur) für die Primarstufe
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.09.2021
APUZ 38-39/2021, bpb
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 23.09.2021
Sechs mal F.R.A.M.E.N – Sechs Beispiele religionspädagogischer Lernanlässe in der virtuellen Realität
Gepostet von Materialien – Material | 23.09.2021
Orientierungshilfe der EKD
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 23.09.2021
Orientierungshilfe der EKD
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.