Abschied von der Schule in Corona-Zeiten – würdig(end)e und ermutigende Formate
Kreative und angemessene Gottesdienstformate für die Abschlussklassen
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 30.03.2021
Kreative und angemessene Gottesdienstformate für die Abschlussklassen
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 30.03.2021
Chanukka beziehungsweise Weihnachten.
Eine Unterrichtsidee für die Grundschule
Gepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 29.03.2021
Dankbarkeit: Sukkot bzw. Erntedank – Eine Unterrichtsidee für die Grundschule
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 29.03.2021
Schabbat bzw. Sonntag – eine Unterrichtsidee für die Grundschule
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 29.03.2021
Lexikon-Artikel auf der Kinderseite des WDR
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 29.03.2021
Pessach beziehungsweise Ostern. Eine Unterrichtsidee für die Grundschule
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 27.03.2021
Vier Kapitel zur Vorbereitung: Schwerpunkte der inhaltsbezogenen Kompetenzen, verbindliche Grundbegriffe und biblische Basistexte, inhaltsbezogene Kompetenzen, die nicht Schwerpunkt sind
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 26.03.2021
Artikel von Walter Homolka im Loccumer Pelikan 01/2021
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 26.03.2021
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde
des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Gepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 26.03.2021
Artikel auf den Seiten des Deutschlandfunks
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 26.03.2021
Reihe Informationen zur politischen Bildung Heft 271
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 25.03.2021
Der Lehrer und informationstechnische Berater Lucas Krammer stellt kurz und bündig die Grundlagen von oncoo.de vor:
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 24.03.2021
Mit einer Kombination aus kreativen Aktionen, Online-Veranstaltungen, Social-Media-Content sowie Influencerinnen- und Influencer-Support setzt die landesweite Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ in Baden-Württemberg ein klares Zeichen für mehr Respekt und Diskussionskultur im Internet. Für Lehrkräfte hat die Kampagne umfassende Materialsammlungen rund um ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander in Weiterlesen…
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 23.03.2021
Arbeitshilfen, Nr. 292, Erzbistum Köln
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 23.03.2021
Video der Caritas, 6 Minuten
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 23.03.2021
Video Deutsche Welle, 4′:17”
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 23.03.2021
Video ZDF-tivi, 2′:05”
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 23.03.2021
Erklärvideo von ZDF-tivi, 1′:28”
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 23.03.2021
Wie Menschen Wege aus der Sucht finden; Video des NDR, 58:34 Minuten
WeiterlesenGepostet von Materialien – material rpi-virtuell | 23.03.2021
Video, Planet Wissen, 58:55 Minuten
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.