Darf ein Christ töten?
Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 31.12.2020
Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 30.12.2020
Mit der Auszeichnung “UNICEF-Foto des Jahres” prämiert UNICEF Deutschland einmal im Jahr Fotos und Fotoreportagen, die Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 30.12.2020
Informationen und Materialien zum Sternsingen 2021.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 30.12.2020
Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe für “Trauerfeiern und Gottesdienste nach Katastrophen” veröffentlicht.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 29.12.2020
Artikel von Dr. Martin Fritz, EZW In seinem Artikel lässt Dr. Martin Fritz verschiedene Männer mit Leitungsfunktionen im evangelikal-pietistischen Bereich zu Wort kommen, deren Ansichten zum Thema durchaus unterschiedlich sind. Zum Artikel Ergänzend hierzu der Beitrag der EZW im Materialdienst 6/2020: “Christen im Widerstand” – Ein Pfingstpastor bei den Berliner Weiterlesen…
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.12.2020
Aus dem Video-Format “Glaube.Leben” von katholisch.de mit Christian Olding
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 28.12.2020
Wir haben für Sie Andachten, Impulse, Gedanken und Praxistipps zur Jahreslosung 2021 gesammelt:
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 28.12.2020
Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 27.12.2020
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Hermann-Josef Stipp
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 26.12.2020
Eine Reise in die Welt von Caspar, Melchior und Balthasar
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 25.12.2020
Unterrichtsbausteine für Klasse 3 – 8
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 25.12.2020
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.12.2020
Unterichtsentwurf für die Sek. I
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.12.2020
Online-Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Fauth, Institut für Bildungsanalyse BW
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.12.2020
Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ 2:10:14
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.12.2020
Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ 2:10:14
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.12.2020
Hintergrundwissen, Handlungsoptionen und Materialien für die pädagogische Praxis im Überblick
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.12.2020
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung im Dossier Antisemitismus
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.12.2020
WiReLex-Artikel
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 24.12.2020
Comics, Rätsel, Quiz u.a.
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.