85. #relichat – Essen in den Religionen – ein Thema für den Unterricht?
Hier sind die Fragen zum 85. #relichat am 13.05.2020:
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 12.05.2020
Hier sind die Fragen zum 85. #relichat am 13.05.2020:
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 11.05.2020
Filmvorschläge zu den Weltnachhaltigkeitszielen der UN (SDG)
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 09.05.2020
Wie lassen sich Allmacht und Güte Gottes von der Bibel her verstehen?
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 09.05.2020
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 08.05.2020
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 9. Mai 2020 Klöster Europas – Zeugen
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 08.05.2020
Eine Sammlung von Texten und Interviews zum Gedenken an das Kriegsende und die Befreiung der Konzentrationslager.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 07.05.2020
Podcast des RPI der EKKW/EKHN zum Thema “Einfache Sprache”, 9 Minuten
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 07.05.2020
Video mit Checker Tobi, online bis 25. März 2024, empfohlen ab dem 7. Lebensjahr
WeiterlesenGepostet von Frank Neumann-Staude | 07.05.2020
In dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Dr. Viera Pirker über religionspädagogische Fragestellungen in einer Kultur der Digitalität und ihre aktuelle Forschungsschwerpunkte in den sozialen Netzwerken.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 07.05.2020
Überblick über die Angebote innerhalb der EKD für Kinder
WeiterlesenGepostet von Frank Neumann-Staude | 06.05.2020
In dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Dr. Viera Pirker über religionspädagogische Fragestellungen in einer Kultur der Digitalität und ihre aktuelle Forschungsschwerpunkte in den sozialen Netzwerken.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 06.05.2020
Was geht schonwo – und was nicht?
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 06.05.2020
Webinar am Donnerstagabend mit Informationen über aktuelle Erfahrungen sowie Diskussion mit Andreas Schleicher, Susanne Lin-Klitzing und Karin Prien.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 06.05.2020
Alexander Brandl erklärt, wie er Podcasts herstellt – und stellt seine eigenen Podcasts für Grundschulkinder auch gleich zur Verfügung.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 05.05.2020
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 05.05.2020
Padlet mit Materialien und Aufgaben für das Lernen zuhause
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 05.05.2020
Quizze zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 05.05.2020
Ein Dossier der Christlichen Initiative Romero
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 05.05.2020
Materialsammlung mit vielen Videos
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 05.05.2020
Ein Angebot von EWIk
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.