TV-Tipps für die Woche vom 25. April bis 1. Mai 2020
In dieser Woche sind Konzentrationslager mit ihrem System und dem Leben dort ein Schwerpunkt.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 24.04.2020
In dieser Woche sind Konzentrationslager mit ihrem System und dem Leben dort ein Schwerpunkt.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 24.04.2020
Die EZW geht von mehr Zeit zum Lesen aus und stellt drei aktuelle Texte für einen befristeten Zeitraum kostenlos zum Download bereit: Verschwörungstheorien / Rechtspopulismus / Sehnsucht nach Heil und Heilung.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 23.04.2020
E-Book für die Grundschule
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 23.04.2020
Eine vielseitige und anspruchsvolle Seite der bpb zu “Unterricht ohne Schule” mit Schwerpunkt auf die digitalen Möglichkeiten.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 22.04.2020
Gedanken und Ideen zum Schulschluss und zum Schulwiederbeginn
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 22.04.2020
Materialsammlung
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 22.04.2020
Kritischer Artikel von Hanna Jacobs vom Umgang vieler Gemeinden mit der Digitalität in Zeiten der Corona-Krise.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 21.04.2020
Aktion Schulstunde des RBB stellt einen kleinen Film aus der Knietzsche-Reihe vor: Knietzsche und das Coronavirus
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 21.04.2020
Idee für eine Verabschiedung von Klassen ohne persönlichen Kontakt
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 21.04.2020
Primarstufe
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 20.04.2020
Hier sind die Fragen zum 82. #relichat am 22.04.2020 20 – 21 Uhr:
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 20.04.2020
Einladung zu einer offenen Debatte – Gedanken zur derzeitigen Lage der Diskussion
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 20.04.2020
Einladung zu einer offenen Debatte – Gedanken zur derzeitigen Lage der Diskussion
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 20.04.2020
Das Lernen zuhause funktioniert mehrheitlich gut, aber zu viele Kinder fallen durch das Netz.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 18.04.2020
Das Dokument vergleicht diverse Aspekte des christlichen Menschenbildes mit dem Sigmunds Freuds.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 18.04.2020
Streitgespräch zwischen Andreas Obermann und Friedrich Schweitzer im Deutschlandfunk in der Reihe Streitkultur am 18. April 2020
WeiterlesenGepostet von Andreas Ziemer | 18.04.2020
Ostern, Pessach oder Zuckerfest: Was die Gläubigen da jeweils feiern, lernen Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht. Allerdings: In vielen Bundesländern
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2020
Worthaus-Video mit Siegfried Zimmer, 1:29:24
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2020
Worthaus-Video mit Eugen Drewermann, 1:23:29
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.04.2020
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und EKHN
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.