Robotik und die Zuschreibung von Bewusstsein
Artikel im EZW-Text 264 ‘Die Digitale Revolution und ihre Kinder’
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 20.12.2019
Artikel im EZW-Text 264 ‘Die Digitale Revolution und ihre Kinder’
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 20.12.2019
Artikel in den EZW-Texten 264 ‘Die digitale Revolution und ihre Kinder’
WeiterlesenGepostet von Hanna Fülling | 20.12.2019
Artikel der EZW
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 20.12.2019
In einem Zen-Tempel im japanischen Kyoto ist der Roboter Mindar die Attraktion – obwohl er eine Maschine ist. Aber braucht es für Spiritualität nicht doch ein Herz? Artikel in der SZ vom 17.12.2019
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 20.12.2019
FAZ-Artikel vom 19.12.2019
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 19.12.2019
Sammlung der Deutschen Friedensgesellschaft Vereinigten KriegsdienstgegnerInnen – DFG-VK Bonn-Rhein-Sieg
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 19.12.2019
Plädoyer eines Lehrers für Weihnachtsgottesdienste an Schulen in der FAZ vom 19.12.2019
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 19.12.2019
Folgende Sendungen könnten in der Weihnachtswoche für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 19.12.2019
Das Magazin ‘fluter’ der bpb zum Thema Freundschaft
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 19.12.2019
Was für ein toller Beitrag der Evangelischen Kirche von Westfalen zum EKD-Adventskalender: ein wunderbarer Gesprächseinstieg zum Thema HEIMAT. Zum Beitrag
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 19.12.2019
Webserie für Kinder
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 19.12.2019
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat mit dem Bündnis „United 4 Rescue“ eine Spendensammlung für ein Seenotrettungsschiff gestartet, das Flüchtlinge im Mittelmeer aufnehmen soll.
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 18.12.2019
Um die Zukunft des Lernens im Kontext der Digitalisierung ging es vom 10.-11. Dezember 2019 in Münster. Auf der Konsultationstagung der ALPIKA-Institute und des Comenius-Institutes entwickelte eine Gruppe von Studienleitenden der Institute gemeinsam mit geladenen Gästen Visionen für zukunftsfähige religiöse Bildung in der digitalen Welt.
WeiterlesenGepostet von Jörg Lohrer | 18.12.2019
Die US-Pastorin Karen Clark Ristine hat Jesus, Maria und Josef in Käfige gesperrt, getrennt voneinander, an der Grenze.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 18.12.2019
Auch im Koran gibt es eine ‘Weihnachtsgeschichte’. Feiern die Muslime deshalb Weihnachten?
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.12.2019
Materialheft der EKD
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 17.12.2019
Warum verbringen Jugendliche so viel Zeit auf YouTube? Was ist an YouTube-Stars so faszinierend und welche Videos sind bei jungen Nutzerinnen und Nutzern besonders angesagt? Diese und weitere Fragen werden im neuen klicksafe-Booklet beantwortet.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.12.2019
Artikel auf katholisch.de
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 17.12.2019
Artikel des Kita-Handbuches von Martin R. Textor und Antje Bostelmann
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 17.12.2019
Eine ungewöhnliche Weihnachtskrippe: Außerhalb der Kirche aufgestellte lebensgroße Figuren von Maria, Josef und dem Jesuskind sind getrennt in drei Gitterkäfigen mit Stacheldraht eingesperrt.
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.