Mit der Jahreslosung 2020 möchte das Team von rpi-virtuell allen ein gesegnetes neues Jahr wünschen!
Diese kurze Jahreslosung hat es in sich. Ist sie doch ein Hilferuf aus tiefster Seele. Ein Schrei, der den vielen
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 30.12.2019
Diese kurze Jahreslosung hat es in sich. Ist sie doch ein Hilferuf aus tiefster Seele. Ein Schrei, der den vielen
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 30.12.2019
Die Redaktion Religion und Orientierung beim Bayerischen Rundfunk blickt zurück auf das Jahr 2019. Ein Podcast, 51 Minuten.
Zum Podcast
Gepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 30.12.2019
Die Redaktion Religion und Orientierung beim Bayerischen Rundfunk blickt zurück auf das Jahr 2019. Ein Podcast, 51 Minuten.
Zum Podcast
Gepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 30.12.2019
Artikel im Dossier ‘Bildung’ der bpb vom 10.12.2019
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 30.12.2019
Liturgischer Wegweiser für den Gottesdienst in der EKHN mit schönen Gebeten und Liedvorschlägen passend zum Kirchenjahr.
WeiterlesenGepostet von Gerhard Beck | 29.12.2019
Rezension vom Fragensammlungssytem Frag.jetzt
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 28.12.2019
Wer war Markus und was ist das Besondere an seinem Evangelium? Worthaus-Video mit Dr. Heidrun Mader.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 27.12.2019
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 27.12.2019
Andachten, Impulse, Gedanken, Praxistipps zur Jahreslosung 2020 aus Markus 9,24 Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) und deren Amt für Gemeindedienst
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 27.12.2019
Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? – Menschenrechte und Digitalisierung“ der EKD. Es fragt nach der Bedeutung von Menschenwürde und Menschenrechten im digitalen Zeitalter.
WeiterlesenGepostet von Bernd Voigt | 25.12.2019
Der Aufsatz bietet einen Einblick in Freuds Vorstellungen davon, was den Menschen beherrsche.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 24.12.2019
Das Team von rpi-virtuell wünscht Ihnen (und uns), dass Sie in all der Fülle und dem Trubel der kommenden Tage nicht das Wichtigste vergessen: das Kind in der Krippe.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 24.12.2019
Ist Jesus wahrer Gott oder wahrer Mensch? Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:26:32
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 23.12.2019
Nach jahrelangem Umbau wurde das Bibelmuseum Münster, das als einziges Bibelmuseum Teil einer Universität ist, wieder eröffnet.
WeiterlesenGepostet von Bernd Voigt | 21.12.2019
Das Material bietet neben der Deutung des Gedichts von Bonhoeffer her eine Einschätzung von der Theologie Bultmanns her.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 21.12.2019
Drei Experten diskutieren auf katholisch.de über die Zukunft des RU – und sind sich dabei nicht einig.
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 20.12.2019
Aktuelle Studie zur religiösen Identität von Deutschen und Schweizern.
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.