Auferstehung – Überblick über Vorstellungen, Bibelstellen, Theologien
Die Mindmap bietet einen Überblick über die biblische Basis sowie christologische und theologische Deutungen von Auferstehung.
WeiterlesenGepostet von Bernd Voigt | 31.03.2018
Die Mindmap bietet einen Überblick über die biblische Basis sowie christologische und theologische Deutungen von Auferstehung.
WeiterlesenGepostet von Gerhard Beck | 31.03.2018
Vorausgeschaut: E-Paper-Maker is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.Based on a work at blogs.rpi-virtuell.de.Permissions beyond the scope of this license may be available at https://blogs.rp…
WeiterlesenGepostet von Gerhard Beck | 30.03.2018
Verwendung vom digitalen Hilfsmittel Plickers im Religionsunterricht
WeiterlesenGepostet von Gerhard Beck | 30.03.2018
Verwendung vom digitalen Hilfsmittel Learningsnacks im Religionsunterricht
WeiterlesenGepostet von Gerhard Beck | 30.03.2018
Verwendung vom digitalen Hilfsmittel Scribblemaps im Religionsunterricht
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 30.03.2018
Audio-Clip
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.03.2018
Material zum Kirchentag:
Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015.
Gepostet von Materialien – Material | 28.03.2018
Der NDR gibt einen kurzen Überblick über die Feiertage des Osterfestkreises.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.03.2018
In fünf Filmclips erzählen Flüchtlingskinder aus aller Welt ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen.
WeiterlesenGepostet von Reinhard Kirste | 28.03.2018
Rezension des Buches von Jürgen Domian: Interview mit dem Tod
WeiterlesenGepostet von Michael Beisel | 28.03.2018
20 Jahre war Jürgen Domian auf Sendung, 20 Jahre war er der Rettungsanker für Menschen, die ihm das Intimste anvertrauten.
Jede Woche, von montags bis freitags, haben tausende Menschen angerufen, sieben kamen auf Sendung. Sie sprachen über sehr Privates.
Gepostet von Materialien – Material | 28.03.2018
Medienbildung im Religionsunterricht – Publikation gibt Praxistipps
Die 84-seitige Publikation MENSCH GOTT MEDIEN zeigt anhand von grundlegenden Beiträgen und vielen Praxisbeispielen auf, wie Lehrerinnen und Lehrer Medienbildung in den Religionsunterricht integrieren können.
Gepostet von Reinhard Kirste | 28.03.2018
Information zu Holi und verwandten hinduistischen Festen
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.03.2018
Links von der Selbstlernplattform Mauswiesel
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.03.2018
Tipps eines Insiders
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.03.2018
Basisinformationen
WeiterlesenGepostet von Michael Beisel | 28.03.2018 | Einrichtungen
Als 21-min-Lehrfilm, der eher abständige Bibel-Überlieferung anschaulich ins Bild setzt, hat “Das Markusevangelium” (FWU 2017) Vorzüge. Hier im 2min-Instant-Lernbaustein. Relevant für Religions-Bildungspläne
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 27.03.2018
Anschauliche Informationen von Kids-Web
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 27.03.2018
Multimedia-Angebot
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.