Dokumente des Nationalsozialismus
Prof. Dr. Horst Dreier hat auf seiner Homepage alle Gesetze des Nationalsozialismus’ gesammelt, darunter finden sich auch die antijüdischen Gesetze sowie die Gesetze zur Euthanasie.
Vorbereitung
Gepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Prof. Dr. Horst Dreier hat auf seiner Homepage alle Gesetze des Nationalsozialismus’ gesammelt, darunter finden sich auch die antijüdischen Gesetze sowie die Gesetze zur Euthanasie.
Vorbereitung
Gepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Einstiegsseite
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Wikipedia-Artikel
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Übersicht
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Lernort
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Online-Handbuch Inklusion als Menschenrecht
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Lernort
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 28.02.2018
Die Woche für das Leben widmet sich in diesem Jahr dem Thema Schwangerschaft und Pränataldiagnostik. Dazu werden vielfältige Materialien zum Download bereit gestellt.
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Kommentar zum Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Erörterung von grundsätzlichen und praktischen Fragen zur jüdischen Beschneidung
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 28.02.2018
Interaktive Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 27.02.2018
Für Kinder und Jugendliche
WeiterlesenGepostet von Materialien – Material | 27.02.2018
10 einfache Fragen zum Judentum
WeiterlesenGepostet von Andrea Lehr-Rütsche | 27.02.2018 | Medien
Der Film begleitet eine Entscheiderin und einen Entscheider des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Jahr 2016 bei ihrer Arbeit
WeiterlesenGepostet von Bernd Voigt | 26.02.2018
Die zweiseitige Übersicht gibt ein Beispiel für einen Vergleich einer nichtchristlichen und einer christlichen Anthropologie.
WeiterlesenAuf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.