Da bin ich dabei
In dieser religionspädagogischen Zeitschrift wird der Frage nachgegangen, ob religiöse Bildung politisch sein darf.
von Andrea Lehr-Rütsche | Di.Jul.2019 | Einrichtungen
In dieser religionspädagogischen Zeitschrift wird der Frage nachgegangen, ob religiöse Bildung politisch sein darf.
von Andrea Lehr-Rütsche | Mi.Jul.2019 | Einrichtungen
von Andrea Lehr-Rütsche | Di.Jun.2019 | Einrichtungen, Unterricht
von Andrea Lehr-Rütsche | Mi.Okt.2019
Neuer illustrierter Song zur Evangelischen Schulseelsorge in Bayern, erarbeitet von Liane Schmidt, Text und Musik: Jan Fischer (RPZ Heilsbronn).
von Andrea Lehr-Rütsche | Mo.Sep.2019
von Andrea Lehr-Rütsche | Do.Sep.2019
von Andrea Lehr-Rütsche | Fr.Sep.2019
von Andrea Lehr-Rütsche | Do.Sep.2019
von Andrea Lehr-Rütsche | Mi.Jul.2019
von Andrea Lehr-Rütsche | Di.Jul.2019
von Materialien – Material | Mi.Jul.2019
Eine Einführung
von Materialien – Material | Mi.Jul.2019
von Materialien – Material | Di.Jul.2019
von Jörg Sieger | Di.Jul.2019
von Materialien – Material | Di.Jul.2019
von Christoph Auffarth | Di.Jul.2019
von Materialien – Material | Mo.Jul.2019
von Materialien – Material | Mo.Jul.2019
Beeindruckender Start der TV-Tipps nach der Sommerpause!
Einem Fünftel der Kinder und einem Drittel der Jugendlichen in Deutschland fehlt es einer Umfrage zufolge an Gemeinschaftssinn.
Er kratzt in der Angermünder Innenstadt mit seinen Schülern und Schülerinnen Nazisticker weg. Er klärt auf, gegen rechts – und bekommt dafür Drohungen. Angst hat Wolfgang Rall trotzdem nicht.
Als Film des Monats Juli zeichnet die Evangelische Filmjury den spanischen Spielfilm „Leid und Herrlichkeit“ von Pedro Almodóvar aus. Der Film erzählt von der Krise eines berühmten spanischen Regisseurs.
In kleinen Clips setzten sich Kinder und Jugendliche mit Diskriminierung und Vorurteilen kreativ auseinander.
Eine Bibelkunde-App für theologische Interessierte und Theologie-Studierende übersichtlich nach Thema und Schwierigkeit geordnet.
Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen aus vielen Bereichen der kirchlichen Bildungsarbeit. Die zusammengestellten Artikel werden derzeit vor allem aus dem Materialpool und dem News-Bereich von rpi-virtuell generiert.
Der Evangelischen Bildungsserver ist ein Projekt des Comenius-Institutes in Münster.